Neue Lösung von Inventsys für das Risikomanagement von Wasserversorgern - für kleine Gemeinden
Mit dem SVGW-zertifizierten W12-Tool von Inventsys gehen Schweizer Wassermeister diese Challenge systematisch an und denken an alles Wichtige: bei Bewertungen, Risikoeinschätzungen und Handling der Restrisiken. Organisationstechnische Unterlagen sind direkt hinterlegt. So brauchen sich die Wasserfachleute nicht länger mit Ordnern herumzuschlagen und sind auf Inspektionen bestens vorbereitet.
Die detaillierten Anforderungen der 163 Leitlinienpunkte zur guten Verfahrenspraxis (GVP) für 28 relevante Anlagenarten und Wasserressourcen sind direkt in der Software abrufbar. Mühsames Hin- und Herblättern im Papierordner entfällt. Eine W12-Lizenz des SVGW ist ebenfalls gleich eingeschlossen sowie auch dazugehörende Themenblätter und weitere Dokumentation. Somit erhalten Wasserversorger ein «W12-Rundum-Paket» direkt von Inventsys.
Nur W12-relevante Funktionen
Bisher hat Inventsys das W12-Modul ausschliesslich zusammen mit der eigenen Instandhaltungssoftware angeboten. Denn die beiden Tools ergänzen sich ideal. Warum nun die Stand-alone-Lösung? Martin Morawetz, CEO bei Inventsys, erklärt: «Natürlich macht es am meisten Sinn, die gesamte Instandhaltung zu digitalisieren. Wir können aber nachvollziehen, wenn kleinere Wasserversorger diesen Schritt nicht direkt gehen wollen. Genau für sie haben wir die Stand-alone-Lösung entwickelt.»
Inventsys macht den Einstieg leicht. So hat auch Michael Holliger, Brunnenmeister von Rupperswil, die W12-Schulung erlebt: «Sie war sehr informativ und für jedermann verständlich.» Anschliessend konnte der Fachmann gleich loslegen.
Immer up-to-date
Als Marktführer bei der digitalen W12-Umsetzung ist es für Inventsys selbstverständlich, Änderungen des SVGW bei der W12-Richtlinie möglichst schnell und kundenfreundlich abzubilden. So haben Versorger bei der Lösung von Inventsys das gute Gefühl, immer up to date zu sein.